Das vor einigen Jahren erbaute Schloss Castelnaud, oder besser gesagt „neues Schloss“ auf Okzitanisch, war im Besitz von Bernard de Casnac, einem Lehnsherrn und Vasallen des Grafen von Toulouse. Im Jahre 1214 eroberte Simon de Montfort, der den Kreuzzug gegen die „Ketzer“ im Südwesten, den sogenannten „Albigenserkreuzzug“, anführte, die Festung. Sie wurde von Bernard de Casnac zurückerobert und schließlich 1215 vom Erzbischof von Bordeaux niedergebrannt.
Simon de Montfort, Grand Recueil La Clayette, Ende des 13. Jh., BNF, Manuskript, NAF 13521, fol. 337r